POSITIONIERUNG FOBIS ®
- Entwickelt für die Lebensmittelbranche
- Rezeptur und Zerlegeverwaltung
- konvergente „ > “ (Rezeptur) UND divergente „ < “ (Zerlegung) Artikelstruktur
- Paralleles Arbeiten mit den Einheiten Kilogramm und Stück
- Variable Rohstoffe in Rezepturen
- mehrstufige MHD Bildung ( Fifo , Fefo , garantiertes Qualitätsmanagement (HACCP, BRC, IFS, etc..)
- Rückverfolgbarkeit nach EU 178/2002 , gesetzlichen Vorgaben und Kundenanforderungen
- Wiegen und Etikettieren (PAZ Preisauszeichnung)
- Anschluß an Waagen und Wiegesysteme
FOBIS® Software ist seit vielen Jahren das Warenwirtschaftssystem (ERP) für die Lebensmittelindustrie. Mit vielen branchenspezifischen Funktionalitäten und dem äußerst flexiblen Design der Software bietet FOBIS® eine Standardlösung für jedes Unternehmen. FOBIS® integriert die Produktions- und Verwaltungsprozesse in einem System. Auf diese Weise haben Sie immer Echtzeit-Einblick in den Fortschritt und die Ausführung Ihrer Geschäftsprozesse.

FOBIS hat direkten Anschluss an die FOPRO® Software. Diese ist eine praktische SCADA/PLC-Lösung und kann in drei Bereichen eingesetzt werden. Kühlung, Prozess- und Transportsteuerung. Für jeden dieser Bereiche haben wir einzigartige (Standard-)Lösungen entwickelt. Neben einer guten Kontrolle möchten Sie auch schnell und einfach überwachen können, wie diese Prozesse ablaufen und wo Sie Profit erzielen können? Dafür haben wir das FOPRO®-Echtzeit-Monitoring entwickelt. FOPRO® kann nahtlos in die ERP-Software von FOBIS® integriert werden und hilft gleichzeitig Energie und damit CO2 einzusparen. Die Energiedatenerfassung erfolgt ebenfalls automatisch.
Die FOBIS – Module:
Was bildet FOBIS ab?
Die Positionierung von FOBIS®:
Das RBK-MES-System ist ein Softwaresystem für das Steuern und Monitoren von Produktionsprozessen
- Festlegen von Produktionsresultaten auf Basis von echten Produktionsdaten.
- Nutzbar als Real-Time-System und als Daten-Archiv für historische Daten.
- Es bietet eine Kontrollfunktion über den gesamten Produktionsprozess, wie Planung und Kontrolle der Produktionsaufträge, Kostenträgerrechnung/Rezepturkalkulation, DB-Rechnung, Material- und übrige Verbräuche, Monitoring von Produktionschargen, etc.
- Das System gibt den Produktionsprozess als geschlossenes System der Materialströme wieder. Die Information über die Materialströme kommt aus SPS-Steuerungen oder per Hand registrierten Daten.
- Das System bietet MES-Statistiken von Produktion, Wartung und Fehlzeiten bzw. Abweichungen.
- Statistiken werden automatisch hinterlegt und sind auf Wunsch aufrufbar
- Als MES eingesetzt, ist es die Verbindung zwischen einem übergeordneten ERP-System und der SPS-Ebene.
- Die meisten MES-Systeme sind für den kontinuierlichen Prozess entwickelt, FOBIS richtet sich auf den Batchprozess
Produktinnovationen FOBIS:
- Rückverfolgung FOBIS & Integration im EDI Einkauf (Tierdaten / Chargen vorab senden, am WE bestätigen)
- DB-Rechnung ohne Stufenbegrenzung möglich
- DB I (Rohstoffe, Gewürze, Verpackung),
- DB II (Maschinen, Lohnkosten), etc.
- Anatomische Schnittlistenstruktur und Partienstruktur
- Integration Zerlegeschnittlisten (divergente Artikelstruktur) und Rezeptur (konvergente A. >) in einem Planungsmodul
- Partei-Kennmerk-Verwaltung (Länderproblematik Rind) / Check beim Verkauf, Produktions-Planung, Produktion und Einkauf
- FOBIS-SW ist sehr anwenderfreundlich, Front-end/Userinterface einfach einstellbar
- Spaltenkonfigurator sorgt für Selektion der relevanten Daten
- Neue Version FOBIS 10.0 – ab Mitte 2021: Noch flexibleres Front-end & Ganze Felder können verschoben werden
- Touchscreen-PC front-end, Tablet, Smart-Phone einfach zu bedienen
Die FOBIS Warenstrom Registrierung im Überblick:
Die Produktionsübersicht in FOBIS:
- Realtime Monitoring der Produktion, Expedition und Lager
- Lagerverwaltung auf Basis von Los-Niveau (sowohl intern als auch extern)
- Jeder Zwischenschritt (Produktionsschritt) sichtbar und nachverfolgbar
- interne und externe Läger sind zu verwalten
- vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt
- Chargenverfolgung mit optimaler grafischer Darstellung
Die Rückverfolgung:
- Von links nach rechts läuft der Rückverfolgungsprozess
- mehrere Grundbestandteile münden in einem neuen Artikel
- davon können wiederum mehrere im Endprodukt landen, das dann in verschieden Packeinheiten verkauft werden kann
- auf jedes „Kästchen“ (Charge) kann man klicken und sieht dann rechts im blauen Fenster die Details dazu
- in den Details sind dann auch die Auftragsnummern und mehr als Link anklickbar und zeigen weitere Details zu Bestellung, Produktion, Einkauf, Verkauf…..